28 Tage Anwendung im Test – Ergebnisse aus dem Venen Engel Selfcare-Programm
Ein Praxisreport zeigt: Regelmäßige Selfcare mit dem Venen Engel kann das Wohlbefinden spürbar verbessern.
Schwere, geschwollene oder schmerzende Beine? Du hast die Diagnose oder den Verdacht auf ein Lipödem oder Lymphödem? Diese Beschwerden sind weit verbreitet: Durch langes Stehen, eingeschränkten Lymphfluss oder Wassereinlagerungen im Gewebe leidet nicht nur der Körper, sondern auch die Lebensqualität.
Du bist nicht allein!
Studien und Fachgesellschaften schätzen, dass circa 10 % der weiblichen Gesamtbevölkerung an Lipödem erkrankt sind. Das entspricht mehreren Millionen Betroffenen! Da viele Fälle unentdeckt bleiben, könnten die tatsächlichen Zahlen noch höher liegen.
Wie kann ein Weg zurück zu mehr Lebensqualität aussehen?
Wir bei Venen Engel stehen täglich im Austausch mit Betroffenen und wissen, wie belastend und einschneidend die Schmerzen und Schwellungen im Alltag sein können. Wir sind überzeugt von unseren IPK Geräten. Um herauszufinden, wie gezielte Kompressionsmassage zuhause helfen kann, wurde das „28 Tage Venen Engel Selfcare-Programm“ ins Leben gerufen.
30 Frauen testeten vier Wochen lang den medizinisch zertifizierten Venen Engel 8 Premium mit den innovativen Lymph Flow-Pants. Das Selfcare-Programm vereint nicht nur regelmäßige Kompressionsmassage, sondern auch Impulse zur Bewegung, Ernährung und Entspannungsübungen.
Das Ergebnis: Bereits nach wenigen Tagen berichteten viele Teilnehmerinnen von mehr Leichtigkeit, Energie und Lebensfreude.


Die Idee und Umsetzung hinter dem Selfcare-Programm
Ziel des Venen Engel Selfcare-Programm war es, die Wirkung unseres Geräts unter realen Alltagsbedingungen zu dokumentieren – nicht unter Laborbedingungen, sondern praxisnah.
An dem Programm nahmen 30 Frauen im Alter von 22 bis 66 Jahren teil, die an Lipödem und/oder Lymphödem litten. Sie verwendeten den medizinisch zertifizierten Venen Engel 8 Premium täglich für 15 bis 30 Minuten über einen Zeitraum von 28 Tagen.
Begleitend erhielten die Teilnehmerinnen ein digitales Selfcare-Begleitbuch, das sie durch die vier Wochen führte. Es unterstützte sie dabei, den Fokus auf Bewusstsein, Selbstfürsorge und Achtsamkeit zu legen und half zugleich, ihre individuellen Fortschritte zu dokumentieren.
So wurde ihr Wohlbefinden in vier Kategorien festgelegt:
- Energie
- Leichtigkeit
- Schwellungsgefühl
- Allgemeines Wohlbefinden
Die Auswertung spricht für sich: Spürbar mehr Energie und Leichtigkeit
Wohlbefinden der Teilnehmerinnen | Verbesserung im Schnitt |
---|---|
Allgemeines Wohlbefinden | +20 % |
Energielevel | +27,8 % |
Wahrgenommene Leichtigkeit | +17,8 % |
Gefühlte Schwellung | -22,2 % |

Viele Teilnehmerinnen berichteten von spürbar mehr Energie, Leichtigkeit und Wohlbefinden im Alltag.
Das Programm verdeutlicht, wie gezielte Kompressionsmassage in Kombination mit bewusster Selbstfürsorge die Lebensqualität deutlich verbessern kann.
Viele Frauen berichteten, dass ihre Beine sich weicher, leichter und weniger gespannt anfühlten. Manche der Teilnehmer berichteten dies bereits nach kurzer Zeit. Auch Schlafqualität, Stimmung und Energie verbesserten sich deutlich.
„Seit ich den Venen Engel nutze, kann ich besser schlafen und habe weniger Schmerzen.“
„Die Massage ist mein tägliches Highlight – endlich wieder das Gefühl, meinen Körper zu spüren.“
Diese Ergebnisse zeigen: Die gezielte Entlastung der Beine durch regelmäßige Druckmassage kann Schwellungen reduzieren, Spannungsgefühle lindern und die Regeneration fördern. Eine wertvolle Unterstützung für die ganzheitliche Ödemtherapie und ein Weg zurück zu mehr Leichtigkeit im Alltag.
Mehr als Messwerte – eine Erfahrung von Selbstfürsorge
Das Besondere am Programm: Es wirkte nicht nur körperlich, sondern auch emotional.
Einige Teilnehmerinnen empfanden die Anwendung als Ritual für sich selbst, als kleine Pause im stressigen Alltag.
„Ich freue mich auf meine 15 Minuten Ruhe. Es ist meine Zeit, in der ich etwas für mich tue.“
Der Venen Engel wurde für viele zu einem Symbol für Selbstfürsorge, Entlastung und Kontrolle über den eigenen Körper. Diese Routine stärkt nicht nur die Beingesundheit, sondern auch das Bewusstsein für mehr Wohlbefinden.

Warum der Venen Engel wirkt
Die Technologie basiert auf der sogenannten intermittierenden pneumatischen Kompression (IPK) – einer sanften, rhythmischen Tiefgewebsmassage durch Luftkammern, die den Lymphfluss aktivieren und die Gefäßdurchblutung fördern kann. Dadurch kann der Körper überschüssige Flüssigkeit im Gewebe besser abtransportieren, das Gewebe wird gelockert, die Haut kann straffer wirken und das Hautbild somit verbessert werden. Die Anwendung bietet eine schonende Therapie für zuhause, die sich perfekt in die tägliche Routine integrieren lässt. Zur Linderung von Schmerzen, Reduzierung von Schwellungen und Unterstützung des Venen- und Lymphsystems. Ideal auch zur Ergänzung zur manuellen Lymphdrainage sind die medizinisch zertifizierten Modelle von Venen Engel geeignet.
„Das Gewebe der Beine ist auch deutlich weicher geworden, das hat mir auch mein Physiotherapeut bestätigt.“

Selfcare, die bleibt
Viele Teilnehmerinnen behalten die Anwendung auch nach dem Programm bei. Nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen.
„Ohne meinen Venen Engel möchte ich nicht mehr sein. Meine Beine fühlen sich endlich leicht an.“
Das 28 Tage Venen Engel Selfcare-Programm hat gezeigt, dass regelmäßige Kompressionsmassage funktioniert, wenn sie einfach, wohltuend und regelmäßig eingesetzt wird.
Sie kann bei Lipödem-Patientinnen, bei Lymphödem-Betroffenen oder bei Erschöpfung der Beine und Krampfadern-Beschwerden langfristig zu mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen beitragen.
Im Interview mit einer Teilnehmerin
Bewusstsein für Körper und Geist
Als wir Janina Gierke zum Gespräch eingeladen haben, war schnell klar: Sie spricht aus Erfahrung – und aus dem Herzen.
Janina ist selbst Teil der Lipödem-Community und setzt sich dafür ein, Bewusstsein und Verständnis für die Erkrankung zu schaffen.
In diesem ehrlichen Interview erzählt sie, wie das 28-Tage-Venen-Engel-Selfcare-Programm ihren Alltag verändert hat – körperlich wie mental. Besonders berührt hat uns ihre Aussage:
💬 „Also es ist ja so – der Venen Engel ist zum einen für den Körper, aber meiner Meinung nach ist er auch wirklich für den Geist.“
Sie berichtet, wie durch die regelmäßige Anwendung die Spannung in den Waden nachgelassen hat, wie sie die Routinen aus dem Programm beibehalten hat und warum sie sich entschieden hat, den Venen Engel dauerhaft zu nutzen.
Was ihr besonders gefallen hat?
Die liebevolle Betreuung, die hilfreichen Tipps und die starke Community, die sie während des Programms erlebt hat – eine Erfahrung, die ihr gezeigt hat, wie wohltuend echte Selbstfürsorge sein kann.
Ein schönes Interview über Routine und die Kraft, Körper und Geist in Einklang zu bringen.


Fazit des Venen Engel Selfcare-Programms
Es zeigte sich, wie die medizinische Kompression in Form der Venen Engel Technologie den Alltag erleichtert, Wohlbefinden steigert und Spannungsgefühle reduziert.Gezielt angewendet, kann sie ein wertvoller Bestandteil der modernen Lipödem- und Lymphödem-Therapie sein – und allgemein die Gesundheit des Lymphsystems effektiv unterstützen.
„Also ich habe mich auch entschieden, den Engel zu behalten... Er nimmt mir einen Teil der Schmerzen ... Ohne möchte ich auch nicht mehr.“
Besonders hervorzuheben ist der emotionale Mehrwert: Für viele der Teilnehmer wurde die Anwendung zu einer festen Selfcare-Routine, die Entlastung, Ruhe und Selbstbewusstsein fördert. Eine wertvolle Me-Time mit enormen vielfältigen Vorteilen für Körper und Seele, die wir uns doch alle viel zu wenig gönnen und doch so sehr brauchen.